Über uns
Wir sind ein Prüfungsanbieter aus Deutschland. Wir führen Online-Deutschprüfungen über Zoom auf den Niveaus A1 bis C1 durch. Unsere Deutschprüfungen werden von uns nach internationalen Standards entwickelt, durchgeführt und bewertet.
Was wir suchen
Wir sind auf der Suche nach einem Entwickler von Onlineprüfungen (Deutsch) auf Honorarbasis. Wenn Sie schon Erfahrung in diesem Bereich haben, sich gut mit dem GER auskennen, ein echter Computer Experte sind dann sind Sie bei uns richtig. Sie benötigen Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich Bewertung und Entwicklung von Sprachprüfungen sowie einschlägiges Wissen und Erfahrung im Bereich der Sprachprüfungen nach GER. Sie kennen sich mit den verschiedenen Prüfungsmethoden und -instrumenten aus, sind in der Validierung von Prüfungsverfahren geschult und qualifiziert Daten zu analysieren und interpretieren zu können.
Aufgaben
– Planung, Entwicklung und Qualitätssicherung
– Enwicklung von Prüfungsaufgaben und Items
– Erstellung einer Dokumentation zum Nachweis der Validität
– Bereitstellung von Antwortschlüsseln, Auswertungsleitfäden und Skalen für die Prüfer
– Erstellung von Listen mit erforderlichen und verbotenen Items
– Kontinuierliche Überprüfung von Items, Eingabeaufforderungen und Aufgaben
– Analyse und Interpretation von Prüfungsstatistiken
– Ausarbeitung und Durchführung von Prüferschulungen und Nachschulungen
Ausbildung
– Hochschulabschluss in Deutsch als Fremdsprache
– Hochschulabschluss Deutsch als Zweitsprache in Deutschland
– Hochschulabschluss und einschlägig anerkannte Hochschulzertifikate
– Studium mit Abschluß DaF/DaZ
– 1. oder 2. Staatsexamen / Lehrbefähigung Deutsch
– Hochschulabschluss Germanistik
– 2. Staatsexamen Lehramt
– Hochschulabschluß Erwachsenenbildung
– Hochschulabschluss in Informatik/Ingenieurwesen, Softwareentwicklung, Bildungsinformatik oder einem verwandten Bereich.
Qualifikationen:
– Sprachkenntnisse: Sie verfügen über exzellente Deutschkenntnisse, sowohl in Bezug auf Grammatik und Vokabular als auch auf schriftliche und mündliche Kommunikation.
– Pädagogischer Hintergrund: Sie haben einen Hintergrund in der Sprachlehre und -didaktik, um die Anforderungen der verschiedenen Lernenden zu verstehen und entsprechende Prüfungsinhalte zu entwickeln.
– Methodenkompetenz: Sie sind mit den gängigen Methoden und Verfahren zur Prüfungsentwicklung vertraut, einschließlich der Standards für Testvalidität und -reliabilität.
– Teamarbeit: Sie sind in der Lage, effektiv in einem Team zu arbeiten, da die Prüfungsentwicklung oft eine Zusammenarbeit mit anderen Experten wie Linguisten, Fachlehrern und Statistikern erfordert.