A2 Modelltest Deutsch zum Über den Prüfung

A2 Modelltest mit Lösung

Online Übungstests zur Vorbereitung auf die A2-Deutschprüfung

Möchten Sie wissen, was Sie in Ihrer Prüfung erwartet? Nutzen Sie unserem browserbasierten A2 Modelltest mit Lösung. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von den verschiedenen Prüfungsaufgaben und Lösungen. Überprüfen Sie bei allen Multiple Choice Aufgaben, ob Ihre Antworten richtig oder falsch waren.

Üben Sie den mühelos mit unserer Prüfungssoftware, um sich optimal auf Ihre echte Prüfung vorzubereiten. Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und entdecken Sie Schwachstellen, um erfolgreich abzuschneiden.

4,89 

Informationen zum A2 Modelltest

Im ersten Teil des Hörverstehens wird Ihr globales Hörverständnis überprüft. Sie hören eine Hördatei, die zweimal abgespielt wird, und beantworten anschließend fünf Fragen. Der Inhalt der Hördatei umfasst Informationen und Ansagen aus dem Alltag mit elementaren Wortschatzthemen. Ihre Antworten wählen Sie über ein Pulldown-Menü aus, und die Bewertung erfolgt automatisiert (Machine Scoring).

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf Ihrem detaillierten Hörverständnis. Sie hören einfache Radionachrichten, die ebenfalls zweimal abgespielt werden, und beantworten anschließend fünf Fragen im Format „Richtig/Falsch“ (Knowledge Matrix). Die Inhalte beziehen sich auf alltägliche Themen, und die Auswertung erfolgt automatisiert (Machine Scoring).

Im dritten Teil des Hörverstehens wird Ihr selektives Hörverständnis getestet. Sie hören einen Dialog zu alltagsrelevanten Themen, der ebenfalls zweimal abgespielt wird. Danach beantworten Sie fünf Fragen, indem Sie aus mehreren vorgegebenen Optionen im Pulldown-Menü auswählen. Auch diese Aufgabe wird automatisiert ausgewertet.

Im ersten Teil des Leseverstehens wird Ihr globales Leseverständnis geprüft. Sie lesen kurze E-Mails oder Informationstexte und beantworten dazu fünf Fragen, indem Sie aus vorgegebenen Antworten im Pulldown-Menü wählen. Die Themen sind alltagsnah, und die Bewertung erfolgt automatisiert (Machine Scoring).

Im zweiten Teil des Leseverstehens liegt der Schwerpunkt auf Ihrem detaillierten Leseverständnis. Sie lesen Texte mit Lücken und wählen aus, welches Wort in die jeweilige Lücke passt. Die Inhalte umfassen E-Mails oder Informationstexte mit alltäglichem Bezug. Die Auswertung erfolgt automatisiert (Machine Scoring).

Im dritten Teil des Leseverstehens wird Ihr selektives Leseverständnis überprüft. Sie lesen einfache Werbeanzeigen, öffentliche Aushänge oder Schilder und beantworten fünf Fragen im Survey-Matrix-Format. Die Themen orientieren sich an alltäglichen Situationen, und die Bewertung erfolgt automatisiert (Machine Scoring).

Im Bereich Schreiben wird Ihre Schreibkompetenz getestet. Sie erhalten eine Aufgabenstellung mit Leitpunkten, die Sie inhaltlich umsetzen müssen. Dabei verfassen Sie beispielsweise eine kurze Nachricht, eine E-Mail oder einen Brief. Die Themen beziehen sich auf alltagsnahe Situationen. Die Bewertung erfolgt manuell (Live/Hand Scoring) anhand vorgegebener Kriterien.

Im ersten Teil der mündlichen Prüfung geht es um Ihre Fähigkeit, sich vorzustellen. Sie stellen sich dem Prüfer vor und teilen Informationen über Ihre Person mit. Diese Aufgabe wird als Monolog durchgeführt. Die Bewertung erfolgt manuell im Live-Scoring.

Im zweiten Teil führen Sie ein Gespräch mit dem Prüfer. Dabei wird Ihre Fähigkeit zur Konversation in einem aktiven Dialog geprüft. Die Themen beziehen sich auf elementare Wortschatzthemen und alltägliche Situationen. Die Bewertung erfolgt ebenfalls manuell im Live-Scoring.

Im dritten Teil diskutieren Sie mit dem Prüfer über ein vorgegebenes Thema. Dabei handelt es sich um einen Meinungsaustausch oder die Planung einer Aufgabe. Auch hier sind die Themen alltagsnah und auf elementare Wortschatzbereiche begrenzt. Die Bewertung erfolgt manuell im Live-Scoring.

Klicken Sie auf „Bestellen“ und geben Sie Ihre Daten ein, um Ihre Bestellung abzuschließen. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der für 7 Tage gültig ist. Nach dem Klick auf den Link können Sie den Modelltest einmal üben und die Ergebnisse beliebig oft einsehen.

Der Modelltest bietet Ihnen einen realistischen Einblick in die Aufgabenformate und den Ablauf der echten Prüfung. Alle Aufgabentypen der tatsächlichen Prüfung sind enthalten, einschließlich der mündlichen Prüfung und der Schreibaufgaben. Bitte beachten Sie, dass im Modelltest – im Gegensatz zur echten Prüfung – die mündlichen und schriftlichen Leistungen nicht bewertet werden. Ziel des Modelltests ist es, Sie mit den Anforderungen vertraut zu machen Aufgaben und Abläufe kennenzulernen, ohne dass eine Bewertung vorgenommen wird.

4,89 

Unsere Prüfungen orientieren sich am Gemeinsame Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ist ein vom Europarat entwickeltes Rahmendokument, das Sprachkompetenzen europaweit vergleichbar macht. Er beschreibt präzise, was Lernende auf den verschiedenen Niveaustufen – von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachliches Niveau) – verstehen, sprechen, lesen und schreiben können.

GER

Deutschunterricht oder Modelltest - Prüfungsvorbereitung

Effektive Prüfungsvorbereitung gelingt am besten mit Online-Deutschunterricht und digitalen Modelltests. Der Online-Unterricht bietet flexible Lernzeiten und individuelle Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte. Ergänzend dazu helfen digitale Modelltests, Prüfungsformate realistisch zu üben und das Zeitmanagement zu optimieren. So verbessern Sie gezielt Ihre Sprachkompetenz und starten bestens vorbereitet in Ihre Deutschprüfung.

Deutsch Prüfung A1 online machen
Deutsch Prüfung A2 online machen
Deutschprüfung B1 online machen
Deutsch Prüfung B2 online machen
Standartisierte Deutsch Prüfung C1 online machen über Zoom
Sprache auswählen
error: