Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rev 12 | 04.10.2025
§ 1 Allgemeines, Vertragssprache
(1) Anwendungsbereich der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungsverträge, die zwischen dem Kunden (Schüler oder Prüfungskandidat) und der Digital Language Testing UG (haftungsbeschränkt) geschlossen werden, soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich zugestimmt.
(2) Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich, per Fax oder per E-Mail mitgeteilt. Nachteilige Änderungen werden nur wirksam, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt. Änderungen redaktioneller, klarstellender oder vorteilhafter Art gelten als mitgeteilt und akzeptiert, sofern der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht. Der Kunde wird auf sein Widerspruchsrecht und die Folgen des Schweigens gesondert hingewiesen.
(3) Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss verfügbare Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Im Falle von Abweichungen zwischen Sprachfassungen hat die deutsche Version Vorrang.
§ 2 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, sofern
(a) der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder
(b) der gewöhnliche Aufenthalt des Kunden in einem Staat liegt, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für EU-ansässige Kunden bleibt deutsches Recht anwendbar, wobei zwingende Bestimmungen des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Kunden unberührt bleiben.
§ 3 Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
(1) Unverbindliche Darstellung von Dienstleistungen
Die Darstellung unserer Dienstleistungen auf der Webseite www.deutschtest.digital stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Abgabe eines verbindlichen Angebots
Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zur Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Dienstleistung ab. Mit dem Versand der automatischen Bestellbestätigung per E-Mail kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und der Digital Language Testing UG zu Stande. Nach Vertragsschluss ist der Kunde verpflichtet, die vereinbarte Gebühr vollständig zu zahlen.
(3) Bestellvorgang im Onlineshop
Im Onlineshop wählt der Kunde Dienstleistungen aus und legt diese in den Warenkorb. Nach Eingabe aller Bestell- und Adressdaten öffnet sich eine Übersicht mit Artikeldetails und Kosten. Bis zu diesem Punkt kann der Kunde Eingaben korrigieren oder die Bestellung abbrechen. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde das verbindliche Angebot gemäß Absatz 2 ab.
(4) Eigenverantwortliche Buchung und Zahlung
Der Kunde bestätigt, die Prüfung für sich selbst zu buchen und selbst abzulegen. Der Kunde verpflichtet sich, ausschließlich eigene Zahlungsmittel zu verwenden, wie persönliche Kreditkarten oder PayPal-Konten. Der Vertrag wird mit Abschluss der Buchung wirksam. Die Zahlung ist sofort nach Buchung fällig und muss unverzüglich durchgeführt werden. Bei unerwarteten Problemen mit der Zahlung kontaktiert der Kunde zunächst den Support der Digital Language Testing UG, bevor ein neuer Prüfungstermin gebucht wird.
(5) Kündigung des Vertrages
Für die Kündigung des Vertrages gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).
§ 4 Berichtigungshinweis
Im Bestellprozess kann der Kunde jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder Dienstleistungen entfernen. Nach Klick auf „Weiter“ gibt der Kunde seine Daten und Versand-/Bezahlart ein. Anschließend prüft der Kunde seine Angaben auf der Übersichtsseite. Eingabefehler lassen sich über „Bearbeiten“ korrigieren. Bei Abbruch kann der Kunde einfach das Browserfenster schließen. Nach Anklicken von „Zahlungspflichtig bestellen“ ist die Erklärung des Kunden verbindlich.
§ 5 Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen einschließlich gebuchter Dienstleistungen, dieser AGB und der Widerrufsbelehrung werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch die Digital Language Testing UG erfolgt nicht.
§ 6 Datenschutz
Wir gehen verantwortungsbewusst mit den personenbezogenen Daten des Kunden um. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung und die Rechte des Kunden finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
§ 7 Zahlungsbedingungen
(1) Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über PayPal oder Stripe.
(2) Preise und Steuern
Alle Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Irrtümer, Druck- und Tippfehler bleiben vorbehalten.
(3) Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn die Gegenansprüche des Kunden unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Zurückbehaltungsrechte können nur aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.
(4) Zahlungsabwicklung
Unsere Dienstleistungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang erbracht. Eine Zahlung gilt als erfolgt, sobald der Betrag auf unserem Bank- oder PayPal-Konto gutgeschrieben wurde.
(5) Prüfungsabbruch durch technische Probleme
Bei Prüfungsabbrüchen durch technische Probleme oder andere vom Kunden zu vertretende Umstände besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Prüfungsgebühr. Der Kunde ist verantwortlich, dass die Technik und Internetverbindung den Anforderungen entspricht.
(6) Bewertung der Prüfungsergebnisse
Die Bewertung erfolgt nach festgelegten, standardisierten Kriterien. Ein Nichtbestehen oder Unzufriedenheit berechtigt den Kunden nicht zur Rückforderung der Prüfungsgebühr.
(7) Vorrang der Rückerstattungsrichtlinien
Bei Nutzung von PayPal stimmt der Kunde zu, dass die Rückerstattungsrichtlinien der Digital Language Testing UG Vorrang vor den Richtlinien von PayPal haben. Rückzahlungsansprüche über PayPal können nur gesetzlich durchgesetzt werden.
§ 8 Pflichten des Prüfungsteilnehmers
(1) Akzeptanzprüfung von Zertifikaten
Die Anforderungen an die Akzeptanz von Sprachzertifikaten können bei Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Behörden im In- und Ausland nicht vereinheitlicht werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich bei der zuständigen Stelle über die Gültigkeit und Akzeptanz des von Digital Language Testing UG ausgestellten Zertifikats für den beabsichtigten Zweck zu informieren.
(2) Vorbereitung auf die Prüfung
Der Kunde muss sich gemäß der Prüfungsordnung unter www.deutschtest.digital/pruefungsordnung inhaltlich und organisatorisch vorbereiten. Eine Checkliste wird zusätzlich per E-Mail bereitgestellt. Sollte der Kunde diese nicht erhalten, informiert er spätestens 48 Stunden vor Prüfungsbeginn die Digital Language Testing UG.
(3) E-Mail-Kommunikation
Nach Buchung überprüft der Kunde regelmäßig sein E-Mail-Postfach einschließlich SPAM-Ordner auf Nachrichten der Digital Language Testing UG.
(4) Identitätsnachweis und Selfie-Upload
Der Kunde muss vor Prüfungsteilnahme Vorder- und Rückseite eines gültigen Ausweisdokuments (z. B. Reisepass oder von Deutschland ausgestellte Ausweisdokumente) sowie ein aktuelles Selfie ohne Kopfbedeckung hochladen. Das identische Ausweisdokument muss zu Prüfungsbeginn dem Prüfer gezeigt werden. Fiktionsbescheinigungen, Führerscheine, Dokumente ohne Lichtbild oder abgelaufene Dokumente sind unzulässig. Kopfbedeckungen während der Prüfung sind verboten.
(5) Technische Anforderungen
Der Kunde benötigt Grundkenntnisse in der Computerbedienung, Notebook/PC, Webcam, Kopfhörer, Tastatur mit Umlauten, Maus und stabile Internetverbindung. Für 1:1 Videoanrufe mindestens 600 kbps (SD) bzw. 1,2 Mbps (HD). Tablets sind unzulässig. Nicht funktionierende Technik kann nach 15 Minuten zum Prüfungsabbruch führen.
(6) Teilnahme am Prüfungstermin
Pünktliches Erscheinen im Zoom-Meetingraum ist Pflicht. Bei Nichterscheinen oder verspätetem Eintreffen entfällt ein Anspruch auf Erstattung der Prüfungsgebühren.
§ 9 Leistungserbringung, Leistungsumfang, Fremdsoftware
(1) Unterrichts- und Prüfungstermine sind nicht übertragbar und nur vom Kunden persönlich wahrnehmbar.
(2) Unsere Prüfungs- und Unterrichtsdienstleistungen erfolgen im Rahmen von Freizeitbetätigungen mit festen Terminen.
(3) Die Digital Language Testing UG kann freie Mitarbeiter einsetzen und wählt diese sorgfältig aus.
(4) Es wird keine Gewähr für das Erreichen eines bestimmten Prüfungserfolgs übernommen.
(5) Die Nutzung unserer Dienstleistungen setzt frei verfügbare Software voraus, die vom Kunden selbst heruntergeladen und installiert werden muss. Es besteht keine Vertragsbeziehung zwischen der Digital Language Testing UG und dem Softwareanbieter. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.
(6) Zertifikate werden nur bei Bestehen der Prüfung digital im PDF-Format per E-Mail an den Kunden versendet.
§ 10 Terminänderungen, Stornierung, Krankheit
(1) Bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. technische Störungen) hat die Digital Language Testing UG das Recht, dem Kunden einen alternativen Prüfungstermin anbieten oder einen Gutscheincode zur erneuten Buchung eines Prüfungstermins ausstellen.
(2) Im Krankheitsfall muss der Kunde die Digital Language Testing UG spätestens 2 Stunden vor Prüfungsbeginn per E-Mail informieren. Ein ärztliches Attest ist am selben Tag einzureichen. Der Kunde erhält einen Gutschein über die Prüfungsgebühr abzüglich 25 % Verwaltungspauschale für die erneute Buchung.
§ 11 Haftung
(1) Die Digital Language Testing UG haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, haftet die Digital Language Testing UG nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden. Für leicht fahrlässige Verletzungen anderer Pflichten ist die Haftung ausgeschlossen.
(2) Die Haftung für schuldhafte Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt bestehen.
(3) Internetkommunikation kann nicht jederzeit fehlerfrei gewährleistet werden. Eine permanente Verfügbarkeit des Online-Systems wird nicht garantiert.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Diese AGB sind vollständig und abschließend. Änderungen oder Ergänzungen sollten in Textform erfolgen.
(2) Bei Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland zum Vertragsabschluss gilt der Sitz der Digital Language Testing UG in Stadthagen als Gerichtsstand. Bei unbekanntem Wohnsitz oder Verlegung nach Vertragsschluss gilt ebenfalls dieser Gerichtsstand.
(3) Neben dem ordentlichen Rechtsweg besteht die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Plattform der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zuständig für die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.